Kreuzbandrissoperation durch TTA-Technik. Der Goldstandard.

Kreuzbandriss OP nach TTA Technik

Die TTA wird bei Hunden mit Kreuzbandriss angewandt.

Das vordere Kreuzband verhindert beim gesunden Hund eine Vorwärtsbewegung der Unterschenkelknochen in Relation zum Oberschenkel. Beim Riss des vorderen Kreuzbandes verschieben sich Unter- und Oberschenkelknochen beim Laufen gegeneinander. Dadurch kommt es zu starken Schmerzen, Lahmheit, Knorpelschäden und mit der Zeit zur Zerstörung des (in vielen Fällen bereits vorgeschädigten) Kniegelenkes durch eine Arthrose.

Ältere Operationsmethoden hatten zum Ziel, das gerissene Kreuzband durch körpereigenes Gewebe oder einen Faden zu Ersetzen. Dies führte oftmals nicht zum gewünschten oder zu einem zufriedenstellenden Ergebnis insbesondere bei großen und schweren Hunden.

Die TTA-Methode hat nicht den Ersatz des Kreuzbandes zum Ziel. Stattdessen wird das Kreuzband operativ überflüssig gemacht.

Bei der TTA wird im Unterschenkel ein Knochenschnitt durchgeführt. Anschließend wird der Knochen so umgestellt, dass Ober- und Unterschenkel sich nicht mehr gegeneinander verschieben können. Dies wird durch ein Implantat erreicht (Cage), welches gewebeschonend eingesetzt wird. Die Operationsmethode eignet sich hervorragend für Hunde jeder Größe und jedes Gewichts. Bandersatztechniken sollten heutzutage nur noch bei leichten Tieren zum Einsatz kommen aufgrund der starken Gewebeschädigung der oft unbefriedigenden Resultate und weil sie oft nicht dauerhaft stabil bleiben.

Bei der TTA-Technik kommt es in den meisten Fällen nach minimaler Rekonvaleszenz zu einem schnellen Verschwinden der Lahmheit. Arthrosen des Kniegelenkes (bei später Diagnose und Operation) sind jedoch nicht rückgängig zu machen und können, wenn auch deutlich langsamer, auch nach der Operation noch voranschreiten.

Insgesamt sind die Ergebnisse dieser biomechanischen Behandlungsmethode der Kreuzbandruptur beim Hund, denen der traditionellen Bandersatztechniken, deutlich überlegen. Im Vergleich zur TPLO (Tibia Plateau Leveling Osteotomy) kommt es bei der TTA nicht zu Abnutzungserscheinungen des Gelenkknorpels. So dass die bei uns durchgeführte TTA Technik den „state-of-the-art“ bei der Kreuzbandrissbehandlung darstellt.

Kreuzbandersatztechnik

Diese OP Methode wurde bis vor ca. 15 Jahren ausschließlich zur Behandlung eines Kreuzbandrisses beim Hund und bei der Katze durchgeführt. Schlicht weil die heute erfolgreichen Operationsmethoden TTA und TPLO noch nicht entwickelt waren. Bei kleineren Hunden bis max. 20 kg und Katzen kann weiterhin mit gutem Erfolg auch ein Kreuzbandersatz durchgeführt werden. Dazu wird ein Nylonband statt des zerstörten Kreuzbandes eingebracht. Diese OP-Technik ist weniger aufwändig und daher auch deutlich günstiger (ca. 50% der Kosten) im Vergleich mit der TTA Operation.

Wir beraten sie gerne zur geeigneten Operationsmethode in Ihrem Fall.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.