Hundeführerschein
Unsere Praxis in Hann. Münden und Dransfeld ist qualifiziert und offiziell zertifiziert, den Sachkundenachweis für Hundehalter/-innen („Hundeführerschein“) abzunehmen.
Was ist der Sachkundenachweis für Hunde
Der Sachkundenachweis ist seit dem 01. Juli 2013 für Hundehalter Pflicht. Ausnahme: Wenn Sie vor dem 01.07.2011 mindestens zwei Jahre lang ununterbrochen einen Hund ohne Auffälligkeiten gehalten haben.
Die Sachkundeprüfung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil und wird in unserer Praxis durchgeführt.
Hundehalter und Hundehalterinnen die in Niedersachsen wohnen, sich länger als zwei Monate in Niedersachsen aufhalten oder ihren Hund regelmäßig hier ausführen, müssen nach dem Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) eine Sachkundeprüfung ablegen.
Die Theorieprüfung
Die theoretische Prüfung umfasst 35 Fragen (eine Antwort von 4 Antwortmöglichkeiten ist richtig), wobei maximal 45 Minuten Zeit zur Verfügung steht. Diese Zeit ist mehr als ausreichend und wird von den meisten Prüflingen deutlich unterschritten.
Die Prüfung kann mehrmals wiederholt werden.
Es werden folgende Sachgebiete abgefragt:1. Hund/ Recht/ Leinenzwang
2. Haltung/ Pflege/ Gesundheit
3. Erziehung/ Lernverhalten
4. Zucht/ Fortpflanzung/ Rasse/ Aggressionen
5. Gefahrensituationen/ Kommunikation
Die theoretische Sachkundeprüfung soll vor der Anschaffung des Hundes erfolgreich abgelegt werden.
Die Praktische Prüfung
Die praktische Prüfung dauert ca. 60 Minuten und überprüft das sichere Führen der Hundes in der Öffentlichkeit. Das wichtigste ist dabei, dass keine Belästigung oder Gefährdung Dritter durch den Hund erfolgt. Das heißt wir machen gemeinsam einen Spaziergang, bei welchem verschiedene alltägliche Situationen auftreten oder simuliert werden.
Der Hund sollte dabei mindestens 12-Monate alt sein.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Informationsmaterial zur Sachkundeprüfung
Umfangreiche Antworten finden Sie weiterführend auf der folgenden Seite des Hunderegisters Niedersachsen: https://www.hunderegister-nds.de/faq
Zur Vorbereitung finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einige Beispielfragen:
http://www.ml.niedersachsen.de/download/79623/Hundehalterpruefung_1.pdf
http://www.ml.niedersachsen.de/download/78889/Beispielsfragen_fuer_die_Sachkundepruefung.pdf
Literaturvorschläge gibt ebenfalls das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: